Öle und FetteOlivenöl...Olivenöl ist für die mediterrane Küche unentbehrlich. Es besteht zu 76% aus der einfach ungesättigten Ölsäure, 8% zweifach ungesättigte Fettsäuren und 16% gesättigte Fettsäuren. Es ist bewiesen, dass bei erhöhten Cholesterinwerten in der täglichen Ernährung insbesondere Olivenöl eingesetzt werden sollte. Mediterrane Völker haben trotz ihrer vergleichsweise kalorienreichen Ernährung mit relativ hohem Fettkonsum (überwiegend Olivenöl) eine niedrigere Herzinfarktrate und durchschnittlich tiefere Cholesterinwerte als Nordeuropäer. Das Olivenöl bewirkt als einziges Öl eine Senkung des 'schlechten' LDL-Cholesterins und eine gleichzeitige Erhöhung des 'guten' HDL-Cholesterins. Hochwertiges Olivenöl ist aufgrund seiner Zusammensetzung besonders leicht verdaulich und kann leicht abführend wirken. Olivenöl wirkt als natürliches Antioxidant . Untersuchungen zeigen auch, dass sich Olivenöl positiv gegen Krebs auswirkt. Eine Flasche Olivenöl wird am besten verschlossen in verdunkelten Räumen aufbewahrt, die eine gleich bleibende Temperatur besitzen. Manchmal kann es vorkommen, dass Olivenöl mit der Zeit trüb und flockig wird. Dies geschieht vor allem bei zu kühler Lagerung (unter 10° Grad), ist allerdings kein Anzeichen von Qualitätsverlust sondern nur ein natürlicher Zyklus und gesundheitlich völlig unbedenklich. Um diesen Vorgang zu unterbinden sollte man das Öl bei Zimmertemperatur lagern. Es ist, dank seiner besonderen Zusammensetzung und seines Geschmacks, in vielen Küchen weltweit universell einsetzbar! Man kann damit Gemüse leicht andünsten, Salate verfeinern und sogar anhand einiger Rezepte backen. Zum Fleisch braten kann man Olivenöl zwar verwenden, ist aber nicht empfehlenswert da der hohe Wassergehalt des Öls beim starken Erhitzen zum häufigen Spritzen führt und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren verloren gehen!
|
|
|